"Kinder brauchen keine Programme. Sie brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, sie brauchen Vorbilder, an denen sie sich orientieren können und sie brauchen Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlen" ( Gerald Hüther)
Hier wird die Marte Meo Methode zum Leben erweckt-
mit einem
Augenzwinkern!
Die Marte Meo-Methode ist ein innovativer Ansatz zur Unterstützung von Menschen in ihrer Entwicklung und Kommunikation. Sie wurde von der niederländischen Therapeutin Maria Aarts entwickelt und basiert auf der Idee, dass positive Interaktionen und Beziehungen entscheidend für das Lernen und die persönliche Entwicklung sind.
Kernprinzipien der Marte Meo-Methode:
1. Beobachtung: Die Methode legt großen Wert auf die Beobachtung von alltäglichen Interaktionen. Fachkräfte lernen, wie sie die Stärken und Ressourcen von Menschen erkennen können, um diese gezielt zu fördern.
2. Positive Verstärkung: Marte Meo fördert die positive Kommunikation. Anstatt sich auf Probleme zu konzentrieren, wird der Fokus auf das gelegt, was gut läuft. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und die Motivation der Beteiligten.
3. Video-Feedback: Ein zentrales Element der Methode ist die Verwendung von Videoaufnahmen. Fachkräfte filmen Interaktionen und analysieren diese gemeinsam mit den Beteiligten. So können sie konkrete Beispiele für gelungene Kommunikation und Interaktion besprechen und daraus lernen.
4. Praktische Anwendung: Die Marte Meo-Methode wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der Arbeit mit Kindern, in der Familienberatung, in der Altenpflege und in der Pädagogik. Sie hilft Fachkräften, ihre Fähigkeiten zu verbessern und die Beziehung zu den Menschen, mit denen sie arbeiten, zu stärken.
Insgesamt zielt die Marte Meo-Methode darauf ab, die Kommunikation zu verbessern, das Verständnis füreinander zu fördern und positive Veränderungen im Leben der Menschen zu bewirken. Sie ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte, die in ihrem Beruf einen positiven Einfluss ausüben möchten.